Team Schnepper

Als zertifizierter Bildungsträger richten sich unsere Coaching- und Betreuungsangebote an Menschen, denen es aufgrund psychosozialer Herausforderungen schwerfällt, den Weg in die Erwerbstätigkeit zu finden. Um die Lebensqualität zu verbessern und eine Heranführung an den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, begleiten wir individuell und bedarfsgerecht bei der Stabilisierung der psychosozialen und beruflichen Situation.

Teilnehmen können Bezieher*innen von Arbeitslosengeld I & II mit psychosozialen Einschränkungen. Die Finanzierung erfolgt über einen Gutschein (AVGS oder Gutschein zur ganzheitlichen Betreuung), welcher durch das zuständige Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ausgegeben werden kann.

BSG-Partnerpraxis Schulte in Iserlohn (West)

In Iserlohn (West) können wir Ihnen maßgeschneiderte AVGS-Coachings anbieten. Besuchen Sie uns in der Praxis und entdecken Sie, wie wir Sie bei der Stabilisierung Ihrer gesundheitlichen Situation sowie bei der Entwicklung einer passenden beruflichen Perspektive unterstützen können.

 

Unsere bewährten freiberuflichen Coaches bleiben unverändert im Einsatz.
Kontakt zum Bildungsträger:

Team Schnepper

Tel.: 0176 236 818 44

coaching[@]team-schnepper.de

Kontakt zur Partnerpraxis Iserlohn:

Elisabeth Schulte

Tel.: 0151-102 220 59

schulte[@]schulte-management.de

Kontakt zum Bildungsträger:

BSG

Tel.: 0236 138 859 43

kontakt@bildung-sg.de

Kontakt zur Partnerpraxis Iserlohn:

Elisabeth Schulte

Tel.: 0151-102 220 59

schulte[@]schulte-management.de

Folgende Arbeitsmarktdienstleistungen können Sie bei Team Schnepper in Anspruch nehmen:

Integratives Resilienz-Coaching

Fällt es Ihnen aufgrund belastender Erlebnisse oder besonderer Lebensumstände schwer, den Weg in die Erwerbstätigkeit zu finden? Dann unterstützen wir Sie gerne, Ihre Widerstandsfähigkeit – die sogenannte Resilienz – (wieder) aufzubauen, um ihren persönlichen Weg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Im Rahmen des Coachings finden Sie in 1:1-Coachings Raum für Ihre persönlichen Herausforderungen und dem gemeinsamen Erarbeiten und Umsetzen von Lösungsmöglichkeiten. Dabei ist es möglich den Blick positiv auf Ihre Stärken und Ressourcen zu lenken, neue Hilfsmöglichkeiten des Gesundheits- und Sozialsystem zu eröffnen, Methoden der Selbstfürsorge und Abgrenzung zu erlernen sowie konstruktive berufliche Perspektiven zu entwickeln. Dies alles zur Verbesserung Ihrer privaten und beruflichen Lebensqualität.

Ganzheitliches Betreuungs-Coaching

Fällt es Ihnen aufgrund Ihrer psychosozialen oder gesundheitlichen Situation schwer, eine Arbeit oder Ausbildung aufzunehmen? Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen, gerne auch ganz praktisch, um gemeinsam mit Ihnen Stolpersteine in Ihrem Leben aus dem Weg zu räumen oder zu verkleinern.

Innerhalb der Coachingtermine können Sie gemeinsam mit ihrem persönlichen Coach ganz praktische Lösungen für Ihre individuellen Problemlagen erarbeiten. Beispielhaft können dies familiensystemische Konflikte, wirtschaftliche Schwierigkeiten, ungünstige Wohnverhältnisse, eine fehlende ärztliche oder therapeutische Anbindung sowie bürokratische Herausforderungen sein.

Folgende Arbeitsmarktdienstleistungen können Sie bei der BSG in Anspruch nehmen:

Modulares Einzelcoaching (MIC)

Sie wünschen sich eine Veränderung Ihrer aktuellen beruflichen und privaten Situation? In dem Fall bietet unser AVGS Coaching – Modulares Einzelcoaching die Lösung! Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter fördern unser AVGS Coaching über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Wie Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beantragen können und welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, finden Sie in unseren FAQ´s. Gerne beraten wir Sie auch persönlich rund um die Beantragung, Förderung und Einlösung von einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für ein individuelles Einzelcoaching.

Was erwartet Sie im AVGS Coaching MIC?

    • 4 Wochen pro Modul Freie Wahl zwischen 1 bis 10 Modulen
    • 2 Termine in der Woche á 90 Minuten mit Ihrem Coach + 2 digitale Lerneinheiten
    • Das Einzelcoaching kann nach Ihren Wünschen stattfinden: » bei uns im Coachingraum » bei Ihnen zu Hause » oder im online Coaching

Welche Inhalte werden im AVGS Coaching Modulares Integrationscoaching behandelt?

Im Modularen Integrationscoaching können Sie gemeinsam mit Ihrem persönlichen Fachcoach Ihr ganz individuelles Coachingprogramm zusammenstellen. Ihnen stehen insgesamt 10 Module mit verschiedenen Themen zur Auswahl. Jedes Modul kann innerhalb von 4 Wochen durchlaufen werden und ist eine Kombination aus Einheiten mit Ihrem Coach und Einheiten, die Sie selbst zuhause als Selbstlerneinheiten auf unserer speziell entwickelten Plattform absolvieren. Diese Kombination bietet Ihnen maximale Freiheit und Flexibilität. Dabei entsteht Ihre ganz individuelle Coachingreise, die Sie genau dort abholt und begleitet, wo es für Sie am wichtigsten und hilfreichsten ist. Der Umfang ist eine große Besonderheit in unserem Coaching. Dieser ergibt sich aus Ihrem ganz individuellen Bedarf, da das AVGS Coaching wie eine Art „Baukasten-System“ nach den für Sie relevanten Themen zusammengesetzt wird.

Welche Module werden in diesem AVGS Coaching angeboten?

    • Bedarfsanalyse
    • Resilienzcoaching
    • Kompetenzcoaching
    • Sozialcoaching
    • Lifecoaching
    • Motivationscoaching
    • Familiensystemisches Coaching
    • Selbstwirksamkeit
    • Gesundheitscoaching

Für wen ist das AVGS Coaching geeignet?

→ Menschen, die aktuell Leistungen des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit beziehen. → Menschen, die Ihre berufliche und private Situation positiv verändern möchten.

Beginnen Sie Ihr AVGS Coaching unkompliziert und schnell.

    • Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
    • Besorgen Sie sich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein über die für Sie zuständige, beratende Person des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit.
    • Kontaktieren Sie uns danach erneut, um die weiteren Schritte zu besprechen.
    • Los geht’s: Starten Sie Ihr AVGS Einzelcoaching mit individuellem Integrationsplan

Technische Voraussetzungen zur Online Coaching Teilnahme

Für Ihre Teilnahme an den Coachingeinheiten von zu Hause aus benötigen Sie:
    • eine Internetverbindung
    • einen LaptopPC oder ein TabletSmartphone
Sollte Ihnen keine Internetverbindung zur Verfügung stehen, unterstützen wir Sie im Rahmen des Coachings bei einer Lösungsfindung.
GoArbeit mobil

Sie waren über längere Zeit arbeitslos und haben nun eine neue Erwerbstätigkeit aufgenommen und fühlen sich überfordert? Bei der BSG werden Sie von multiprofessionellen Coaches an die Hand genommen und begleitet, damit Sie Ihre Anstellung nicht aufgeben müssen.

Was ist GoArbeit_mobil?

GoArbeit_mobil ist eine Arbeitsmarktdienstleistung der BSG, die sich an Menschen richtet, welche auf Grund einer psychosozialen oder gesundheitlichen länger erwerbslos waren und kürzlich Arbeit aufgenommen haben. Dieses AVGS-Coaching dient als gesundheitsorientierte Arbeitsbegleitung in den ersten sechs Monaten nach einer Arbeitsaufnahme. Hierbei steht im Fokus, die Erwerbstätigkeit durch die Unterstützung unserer Coaches aufrechtzuerhalten.

Wie kann man GoArbeit_mobil in Anspruch nehmen?

GoArbeit_mobil ist eine AVGS-Maßnahme der BSG, das heißt Sie können unser Beratungsangebot in erster Linie mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein in Anspruch nehmen. Einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Beraterin oder Ihrem zuständigen Berater vom Jobcenter oder von der Bundesagentur für Arbeit. Zusätzlich sollten Sie eine aktuelle Arbeitsstelle, eine geringfügige Beschäftigung oder eine Beschäftigung nach §16i oder §16e aufweisen. Um ein erfolgreiches Coaching zu absolvieren, ist eine freiwillige und regelmäßige Teilnahme an unserem AVGS-Beratungsangebot erforderlich.

Welche Inhalte werden in diesem AVGS Einzelcoaching behandelt?

Im GoArbeit_mobil-Coaching erwarten Sie die folgenden Themen:

  • Zusammen möchten wir Methoden zur Stabilisierung im Ihrem Beschäftigungsverhältnis erarbeiten.
  • Wir möchten Ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit im Arbeitsalltag stärken.
  • Gerne beraten wir zur Gesundheit am Arbeitsplatz und welche Maßnahmen Sie treffen können, um Ihre gesundheitlichen Probleme auch auf der Arbeit nicht zu vernachlässigen.
  • Wir informieren und beraten Sie gerne zum Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und geben Ihnen hierzu Methoden mit an die Hand
  • In Zusammenarbeit mit Ihnen vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über das Selbst- und Zeitmanagement.
  • Gemeinsam beugen wir einem vorzeitigen Abbruch Ihrer Beschäftigung, aufgrund von Überforderung vor.
  • Wir möchten Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Freizeit unter die Arme greifen und gemeinsam an einer Work-Life-Balance arbeiten.
  • Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung von alltäglichem Stress und Überforderung (z.B. bei der Betreuung von Kindern oder Angehörigen)
  • Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Perspektiven in Ihrem Betrieb.
  • Wir besuchen Sie auch direkt auf Ihrer Arbeitsstelle, um Ihnen vor Ort die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen

Welche Themen behandelt sprechen unsere Coaches individuell mit Ihnen ab.

Welche Ziele werden bei GoArbeit_mobil verfolgt?

Das Hauptziel des AVGS-Coachings besteht darin, Ihnen den Übergang in die Beschäftigung zu erleichtern und Ihre Motivation langfristig zu stärken. Dies erreichen wir durch individuelle Begleitung von unseren Coaches. Sie werden unterstützt, indem Sie auf ihrem neuen Arbeitsplatz von unseren multiprofessionellen Coaches besucht werden, um potenzielle Hindernisse zu besprechen und bei Konflikten mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin als Mediatoren die Situation zu deeskalieren. Zudem werden in Gesprächen Ihre psychischen und physischen Belastungen der Arbeit reflektiert und nach Möglichkeiten der Kompensation, wie z.B. Sport oder Entspannungstechniken, gesucht. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die langfristige Aufrechterhaltung Ihrer Beschäftigung zu gewährleisten und gesundheitsbedingte Arbeitsausfälle zu vermeiden.

Ihre Vorteile mit uns:

Wir unterstützen Sie individuell

Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Mit Ihren ganz individuellen Wünschen, Bedürfnisse, Potenzialen und Ressourcen. Unser Ziel ist, Sie dabei zu unterstützen, diese Potenziale (wieder) zu erkennen und sich mehr Lebensqualität zurückzuholen.

Wir arbeiten auf Augenhöhe

Wir sind davon überzeugt: Wertschätzung wirkt Wunder! Jeder von uns hat sein Päckchen zu tragen. Jeder von uns erlebt Höhen und Tiefen in seinem Leben. Genau diese machen uns aus. Deshalb finden wir es wichtig, jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, da jeder von uns seine ganz eigene Geschichte hat.

Wir arbeiten professionell

Bei unseren Coaches und Therapeut:innen sind Sie in guten Händen. Wir können mit Gewissheit behaupten, dass unser BSG Team aus Menschen besteht, die sowohl fachlich als auch menschlich auf einem qualifizierten und professionellen Niveau ausgebildet und erfahren sind und Sie sich bei uns in vertrauensvolle Hände begeben.

Wir arbeiten ganzheitlich

Oft sind die Dinge, die uns blockieren nicht eindimensional. Wir arbeiten systemisch und betrachten stets das gesamte Bild. Welche Funktion erfüllt ein bestimmtes „Problem“? Inwiefern verändert sich das gesamte System, wenn wir an einer kleinen Stellschraube drehen? Liegt die Ursache für die Blockade möglicherweise auf einer anderen Ebene, als auf der, auf der sie sich äußert? Wir betrachten immer das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist.

Wir arbeiten transparent

Es geht um SIE. Deshalb ist es uns wichtig, Sie in alle Prozesse miteinzubeziehen. Offen und ehrlich gemeinsam über alles zu sprechen und gemeinsam Schritte in die Wege zu leiten, die als passend und hilfreich erachtet werden.